Wie du uns unterstützen kannst
Das Erstellen einer Choreo erfordert eine Menge an Arbeitsschritten, für die wir tatkräftige Unterstützung suchen. Hierbei legen wir großen Wert auf eine interkulturelle, inklusive und generationenübergreifende Zusammenarbeit.



Folgende Schritte sind notwendig, damit unsere Choreos im Stadion erstrahlen können:
1. Konzeption
Bevor eine Choreo gemalt werden kann, müssen nicht nur Ideen gesammelt, sondern auch Vorlagen visualisiert werden. Hierfür können aktuelle Ereignisse, wie beispielsweise ein Aktionsspieltag oder ein bestimmtes Turnier als Inspiration dienen. Neben der Auswahl eines inspirierenden und motivierenden Motivs muss festgelegt werden, welche Materialien und Teile des Stadions in die Choreografie einbezogen werden sollen.
2. Vorzeichnen
Um die Folienflächen korrekt bemalen zu können, müssen vorher alle Bereiche korrekt vorgezeichnet und mit den Nummern der Farben beschriftet werden. Hier ist, gerade bei schraffierten Flächen oder Gesichtern eine hohe Genauigkeit erforderlich, damit am Ende alles gut zu erkennen ist.
3. Kleben und Schneiden
Nachdem auf die einzelnen Folienbahnen korrekt vorgezeichnet wurde, müssen diese nun zusammengeklebt werden, um das Gesamtbild entstehen zu lassen. Hierfür werden die feuerfesten Folien mit feuerfestem Klebeband miteinander verbunden.
4. Ausmalen
Die entstandene Folienfläche muss nun natürlich mit den korrekten Farben ausgemalt werden, hierfür sind die Markierungen aus dem Vorzeichnen maßgeblich. Vor allem bei den feinen Konturen und Kanten ist auch hier Fingerspitzengefühl gefragt, um das Motiv bestmöglich darzustellen.
5. Transport
Sind alle künstlerischen Arbeiten an der Choreo beendet, muss diese sicher verpackt und zum Stadions transportiert werden. Hier muss vor allem drauf geachtet werden, dass keine Risse und Knicke an den Folien entstehen, die am Ende zum Reißen der Choreo führen könnten.
6. Aufbau
Am Spieltag muss die Choreo aufgebaut werden. Hierfür müssen zum einen Folienschals, Doppelhalter, Fahnen oder ähnliches auf den Zuschauerrängen verteilt werden, zum anderen aber auch Banner oder Spruchbänder angebracht werden.
7. Spenden sammeln
Um auch in Zukunft beeindruckende und immer größere Choreografien zu ermöglichen, sind wir auf eine Vielzahl von Spenden angewiesen. Hierfür postieren wir Helfer an verschiedenen Punkten innerhalb des Stadions, die Becherpfand oder Bargeld als Spenden für zukünftige Projekte entgegennehmen.
