Mit unserer Choreo beim Champions-League Spiel gegen Juventus Turin am 02.10.2024 haben wir neue Maßstäbe gesetzt.

Mit Hilfe der Zuganlage, die mit unserer Choreo erstmals verwendet wurde, konnten wir ein über 30×40 Meter großes Banner über dem Sektor B emporziehen – ein phänomenales Bild, welches in echt nochmals eine gänzlich andere Wirkung als auf Bildern besaß. In diesem Post möchten wir euch durch die Chronologie aller Ereignisse führen.
Alles beginnt mit einer Idee
Die Idee, als Offizielle Fanclubs von RB Leipzig eine Choreo auf die Beine zu stellen, existierte schon eine ganze Weile. Drei Fragen galt es dafür allerdings zu klären:
Zu welchem Anlass findet die Choreo statt?
Was soll auf ihr zu sehen sein?
Wie soll alles finanziert und organisiert werden?
Auf die ersten beiden Fragen war schnell eine Antwort gefunden: Die Choreo sollte anlässlich des 15. Geburtstages von RB Leipzig auf die schönsten und wichtigsten Augenblicke der Vereinsgeschichte zurückblicken. Die Ankündigung seitens des Vereins, dass eine Zuganlage für Choreotransparente installiert wird, reizte uns sofort und wir entschlossen uns, diese Anlage in unsere Choreo einzubeziehen und gleichzeitig auch erstmalig zu nutzen – mit allen Vor- und Nachteilen, dazu später mehr.
Zu klären blieb allerdings noch die Finanzierung der Materialien. Da unsere Fanclub-Kassen die geschätzten Kosten von rund 10.000€ nicht decken konnten, machten wir uns auf die Suche nach einem externen Geldgeber, der uns das Geld leihen würde, bis wir die Choreo durch Spenden refinanziert haben, diesen fanden wir in einem uns bekannten Fan, der die Mittel privat zur Verfügung stellte.
Eine Messehalle wird zur Werkstatt
Der größte Aufwand dieser Choreo lag eindeutig in der Erstellung des Banners, welches mittels der Zuganlage über Sektor B hing. Für dieses mussten in tagelanger Arbeit einzelne Folienbahnen vorgezeichnet werden, um sie später als Gesamtbild zusammensetzen zu können.
Den Platz hierfür bot uns die Leipziger Messe, in welcher wir eine Woche Zeit bekamen, mit einem Helferteam von rund 20 Personen die Bahnen zu verkleben, auszumalen, das Spruchband zu gestalten und die Folienschals zuzuschneiden. Im Anschluss konnte alles verpackt und in Richtung Stadion verladen werden

Die Spannung steigt
Am Tag des Spiels wurde es dann ernst: Da es sich um die erste Nutzung der Zuganlage handelte, wusste niemand, ob das hochziehen ordnungsgemäß funktioniert, Risse an der Folie oder ähnliches auftreten könnten. Nun mussten allerdings noch die Folienschals im Sektor B verteilt werden:

Belohnt wurde unsere ganze Arbeit dann gegen 20:55, als die Folienschals hochgehalten, das Spruchband ausgeklappt und das Banner von der Zuganlage ohne Risse oder sonstige Defekte hochgezogen werden konnte und das atemberaubende Bild entstand, welches jedem, der an diesem Tag im Stadion war noch lang in Erinnerung bleiben wird
Die Bilanz
Für unsere Choreo haben wir rund 10.000€ private Gelder investieren müssen. Durch die Spendensammelaktion in der Halbzeit und nach Schlusspfiff, konnten wir mittels Bargeldspenden, Becherpfand und PayPal über 12.000€ einsammeln. Dafür nochmals vielen Dank an jeden einzelnen, der unsere Arbeit unterstützt hat! Damit konnte das geliehene Geld vollständig zurückgezahlt werden. Der Überschuss fließt in den Fördertopf der Rot-Weißen-Choreowerkstatt e.V. und wird somit zur Finanzierung neuer Choreos verwendet.
